35mm-Kinofilm: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Universum Filmtheater
Thwien (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das übliche Filmformat für Kinoprojektoren war 35mm-Film. 35mm-Film hat an beiden Seiten Perforationslöcher für den Filmtransport und je Bild werden vier P…“) |
Thwien (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das übliche Filmformat für Kinoprojektoren war 35mm-Film. 35mm-Film hat an beiden Seiten Perforationslöcher für den Filmtransport und je Bild werden vier Performationslöcher gezählt. Die Bilder werden durch den Bildstrich getrennt, an welchem ein Filmvorführer mit der Klebepresse schnitt, um z.B. zwei Filmakte mit einander zu verbinden. Auf dem 35mm-Film befanden sich auch die Tonspuren. Es gab Mehrkanalmagnetton, Lichtton, Dolby Digital, DTS und SDDS. | Das übliche Filmformat für Kinoprojektoren war 35mm-Film. 35mm-Film hat an beiden Seiten Perforationslöcher für den Filmtransport und je Bild werden vier Performationslöcher gezählt. Die Bilder werden durch den Bildstrich getrennt, an welchem ein Filmvorführer mit der Klebepresse schnitt, um z.B. zwei Filmakte mit einander zu verbinden. Auf dem 35mm-Film befanden sich auch die Tonspuren. Es gab Mehrkanalmagnetton, Lichtton, [https://de.wikipedia.org/wiki/Dolby_Digital#Kino Dolby Digital], DTS und SDDS. |
Version vom 10. Juli 2021, 14:49 Uhr
Das übliche Filmformat für Kinoprojektoren war 35mm-Film. 35mm-Film hat an beiden Seiten Perforationslöcher für den Filmtransport und je Bild werden vier Performationslöcher gezählt. Die Bilder werden durch den Bildstrich getrennt, an welchem ein Filmvorführer mit der Klebepresse schnitt, um z.B. zwei Filmakte mit einander zu verbinden. Auf dem 35mm-Film befanden sich auch die Tonspuren. Es gab Mehrkanalmagnetton, Lichtton, Dolby Digital, DTS und SDDS.