Reuter-Lichtspiele Stavenhagen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Universum Filmtheater
Thwien (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Thwien (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* 1946 wurde das Kino als volkseigener Betrieb verstaatlicht. | * 1946 wurde das Kino als volkseigener Betrieb verstaatlicht. | ||
* 1947 bis 1952 wurde es von der KUM (kulturelle Unternehmungen Mecklenburg) geleitet. | * 1947 bis 1952 wurde es von der KUM (kulturelle Unternehmungen Mecklenburg) geleitet. | ||
* Das Kino hatte eine Leinwand von 6m x 9m und verfügte über 400 Sitzplätze.<ref name="kinowiki">Rekonstruierter und korrigierter Text über das Universum Filmtheater des [[Kinowiki Rekonstruktion|Kinowiki]] unter filmtheater.square7.ch/de</ref> | |||
* Im August 1952 wurde das Filmtheater wegen Maul- und Klauenseuche für mehrere Wochen geschlossen<ref name="antrag">Antrag von [[Hans-Heinrich Müller]] auf Erteilung der Aufenthaltserlaubnis für das Bundesgebiet von 1953</ref> | * Im August 1952 wurde das Filmtheater wegen Maul- und Klauenseuche für mehrere Wochen geschlossen<ref name="antrag">Antrag von [[Hans-Heinrich Müller]] auf Erteilung der Aufenthaltserlaubnis für das Bundesgebiet von 1953</ref> | ||
* 1956/1957 wurde das Kino umgebaut. | * 1956/1957 wurde das Kino umgebaut. Danach verfügte das Kino über 387 Sitzplätze. | ||
== Referenzen == | == Referenzen == | ||
<references/> | <references/> |
Version vom 25. November 2020, 11:44 Uhr
- Inhaber war laut Herrn Hans-Heinrich Müller erst Herr Meyer. Wobei im Kinoadressbuch ein Herr Karl Peter genannt ist.
- 1946 wurde das Kino als volkseigener Betrieb verstaatlicht.
- 1947 bis 1952 wurde es von der KUM (kulturelle Unternehmungen Mecklenburg) geleitet.
- Das Kino hatte eine Leinwand von 6m x 9m und verfügte über 400 Sitzplätze.[1]
- Im August 1952 wurde das Filmtheater wegen Maul- und Klauenseuche für mehrere Wochen geschlossen[2]
- 1956/1957 wurde das Kino umgebaut. Danach verfügte das Kino über 387 Sitzplätze.
Referenzen
- ↑ Rekonstruierter und korrigierter Text über das Universum Filmtheater des Kinowiki unter filmtheater.square7.ch/de
- ↑ Antrag von Hans-Heinrich Müller auf Erteilung der Aufenthaltserlaubnis für das Bundesgebiet von 1953